Functional Movement Screen (FMS)
Der "Functional Movement Screen" ist ein standardisiertes und weltweit bekanntes Verfahren von Gray Cook und Lee Burton zur Analyse von fundamentalen Bewegungsmustern, Dysfunktionen und Asymmetrien. Hierdurch können Hauptrisikofaktoren für Verletzungen identifiziert, Schwächen ausgeglichen und Bewegungskompetenz verbessert werden.
Nicht nur für Profisportler! Auch Freizeitsportler profitieren immer häufiger vom FMS, da hierdurch Verletzungen vorgebeugt und in der Folge langwierige Trainingsrückstände vermieden werden können. Insbesondere in Bewegungs- und Sportarten, in denen es zu hohen Kraftspitzen bei Ausfallschritten (im 3-dimensionalen Raum) und/oder in der Kniebeuge kommen kann, findet der FMS große Beliebtheit! Beispielsweise in ...
Crossfit, Functional Training, Leichtathletik, Basketball, Bodybuilding, Kraftdreikampf, Skifahren, Snowboarden, Surfen, American Football, Rugby oder Fussball
FMS Basis
beinhaltet ... die sieben Standardtests:
1. Deep Squat - Tiefe Kniebeuge
2. Hurdle Step - Hürdenschritt
3. In-Line Lunge - Ausfallschritt
4. Shoulder Mobility - Schulterbeweglichkeit
5. Active Straight-Leg Raise – Aktives Beinheben
6. Trunk Stability Push-up – Rumpfstabilitäts-Liegestütz
7. Rotary Stability – Rotationsstabilität
(verfügbar im Großraum München)
FMS Plus
beinhaltet ... den FMS PLUS weiterführende Muskelfunktionstests PLUS Corrective Exercises (Korrekturübungen)